Home | Theologische Linksammlung | Downloads | Bilder-Galerie MASADA | Bilder-Galerie | Webmaster Der "Nordpalast des Herodes" auf MasadaSehenswürdigkeiten auf Masada am Toten MeerDie Bilder sind vergrößerbar. Die Anlage des Nordpalastes
An der nördlichen Spitze von Masada ließ Herodes der Große einen imposanten Palast errichten. Dieser Nordpalast, den Josephus so ausführlich beschrieben hat, erstreckt sich über drei Terrassen 300 Meter über dem Meer. Seine Lage schützt ihn vor den heißen Winden der Wüste. Diese Privatvilla diente als Wohnraum und dem Empfang von hochrangigen Besuchern. Der König und seine engere Familie bewohnten die obere Terrasse, die beiden unteren Terrassen dienten dem Empfang und der Bewirtung von Gästen.
Die obere TerrasseDie obere Terrasse ist in ihrer ursprünglichen Planung aus herodianischer Zeit erhalten. Der Eingang lag im Osten und vor dem Eingang stand eine Steinbank für die Wachen, über ihr ein Stuckrelief eines Schiffes. Die obere Terrasse barg den Wohnraum des Nordpalastes. Seine Wände und Decken waren mit farbkräftigen Fresken dekoriert, von denen nur Fragmente erhalten geblieben sind. Die Fußböden bestanden aus geometrischen Figuren in schwarzen und weissen Mosaiken. Zwischen den Räumen befand sich ein grosser freier Raum mit einem weissen Mosaikboden, den jetzt ein neuerer, von den Byzantinern errichteter Bau einnimmt. Vom umlaufenden Balkon sieht man im Norden En-Gedi und bei klarer Sicht die Ebene von Jericho. Die mittlere Terrasse
Auf der 21 m tiefer liegenden mittleren Terrasse war ein Tholos (Rundbau mit Säulenumgang), der aus zwei Säulenreihen bestand. Nur die Stützmauern, die diesem Bau als Grundlage dienten, sind erhalten geblieben. Im Süden liegt ein überwölbtes Spatium mit Nischen in der Südmauer, getrennt durch Pilaster. Schlitze in den Mauernischen deuten darauf hin, dass sie einst Holzregale enthielten. Die Mauern waren mit Fresken verziert.
Die untere Terrasse
Die am besten erhaltene untere Terrasse - wiederum 13 m tiefer - hatte einen von einer zweireihigen Kolonade eingesäumten quadratischen Innenhof. Dieser war mit volkstümlichen Fresken verziert, die Edelsteine und Marmor nachahmen sollten. Die Säulen sind korinthisch.
Der Nordpalast des Herodes![]() Nordpalast - Gesamtansicht - Blickrichtung nach Osten
Der Nordpalast - die OberterrasseNordpalast - die obere Terrasse
![]() Das Modell des Nordpalastes
![]() Nordpalast - obere Terrasse - Blickrichtung nach Süden
![]() Nordpalast - obere Terrasse
![]() Nordpalast - obere Terrasse - Blickrichtung nach Südosten
![]() Nordpalast - obere Terrasse - Blickrichtung nach Norden
Der Nordpalast - die Mittelterrasse![]() Nordpalast - die mittlere Terrasse
![]() Nordpalast - die mittlere Terrasse
Der Nordpalast - die Unterterrasse![]() Nordpalast - untere Terrasse
![]() Nordpalast - untere Terrasse
![]() Nordpalast - untere Terrasse
![]() Nordpalast - untere Terrasse
![]() Nordpalast - untere Terrasse - Detail der Wanddekoration - Fresken
![]() Nordpalast - untere Terrasse - Treppenzugang zum Privatbad des Herodes
![]() Nordpalast - untere Terrasse - Treppenzugang zum Privatbad des Herodes
![]() Nordpalast - untere Terrasse - Privatbad des Herodes
Weitere Informationen im Internet:Berichte über Masada
Masada © Wikipedia
Bilderserien über Masada
Bilder von Masada © Wikipedia
| zum Textbeginn |
Copyright (C) 2013 by www.theologische-links.de
|